Aktuelles
Lernen über, durch und für Kinderrechte
Unter dem Motto „Wir leben Kinderrechte“ werden die Rechte des Kindes zukünftig noch stärker in den Unterricht und Alltag der Wohngrundschule Gut Böddeken mit einfließen.
Im Schuljahr 2020/2021 hat sich die Wohngrundschule in Zusammenarbeit mit der Jugendhilfeeinrichtung Gut Böddeken dazu entschieden, Kinderrechteschule zu werden. Dazu hat das gesamte Kollegium beider Einrichtungsteile an dem Landesprogramm Kinderrechteschulen NRW teilgenommen und im Dezember 2022 das entsprechende Zertifikat erhalten. Wir stellen seither die UN-Kinderrechtskonventionen noch bewusster in den Mittelpunkt unserer Planungen, Strategien und Praktiken. Mit diesem Ansatz wollen wir erreichen, dass sich unsere Schülerschaft sicher, gehört und zufrieden fühlt.
Wir haben an der Wohngrundschule schulspezifische Formate entwickelt, um unsere Schüler*innen über die Inhalte der UN-Kinderrechtskonvention zu informieren und Ihnen die Möglichkeit zur Partizipation und Verantwortungsübernahme zu geben. Beispiele hierfür sind:
- Vermittlung von Wissen und Verständnis für die Normen und Prinzipien der UN-KRK innerhalb des Fachunterrichtes
- Das Schülerparlament sowie die Schülervertretung
- Der Projekttag zum Thema Kinderrechte am 20.11 eines Jahres (geplant ab dem Schuljahr 2023/2024)
- Der Klassenrat, ein Mitwirkungsinstrument innerhalb der Klasse
- Das Soziale Lernen im Rahmen der Programme „Lubo aus dem All“ und „Teamgeist“
- Ein Kinderfest, in dessen Rahmen auch der jährliche Spendenlauf stattfindet, dessen Ertrag zur Hälfte an UNICEF geht, um Kinder in ärmeren Ländern zu unterstützen
- Ein Umwelttag für die Klassenstufe 1/2 (Grünes Klassenzimmer) und die Klassenstufe 3/4 (Bienenprojekt)
„Jugend vertritt Jugend“ – Marcel und Leo verschaffen Kindern und Jugendlichen aus Einrichtungen der Erziehungshilfe Gehör
Die beiden Jugendlichen Marcel und Leo aus der Grabbe Jugendwohngemeinschaft in Detmold sind zwei von ... mehr
Einschulungsfeier für zwei neue Erstklässler in der Wohngrundschule
Im Rahmen einer kleinen Einschulungsfeier wurden zwei ... mehr
Sommerakademie für alle Mitarbeiter*innen der Einrichtungen und Schulen der Fachinstitute Blauschek
Als Einstimmung für das neue Schuljahr veranstalteten die Fachinstitute Blauschek zum Ende der ... mehr
Großes Schülerforum 2019: Schüler der Fachinstitute Blauschek verabschieden ihr „Grundgesetz“
Seit 70 Jahren bildet das Grundgesetz die rechtliche und politische Grundordnung der ... mehr
Projekttage zum Thema „Gewaltfrei Leben und Lernen“ auf Gut Böddeken
Vom 31.01. bis zum 02.02.2019 fanden in gemeinsamer Planung und Durchführung von Wohngrundschule ... mehr