Menü

Klausurtagung des Schülerparlaments in Münster

Das gemeinsame Schülerparlament der Einrichtungen Schloss Varenholz, Gut Böddeken und Grabbe-Jugendwohngemeinschaft traf sich Ende April zu einer zweitägigen Klausurtagung in Münster. Neben Unternehmungen zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und geselligem Beisammensein  stand die Arbeit am Rechte- und Pflichtenkatalog im Mittelpunkt. Dieses Instrument der Schülerbeteiligung wird im Alltag als zu umfangreich und formal wahrgenommen und erhält somit noch nicht die angemessene und vorgesehene Relevanz.

Nach einer Auseinandersetzung mit den Inhalten des Kataloges entschieden die Beteiligten, sich mit dem Artikel 3 des Kataloges zu befassen. Mit viel Kreativität und Ideereichtum wurden die Kernaussagen zu den Unterpunkten Gruppenalltag, Hilfeplangespräche, Persönliche Angelegenheiten, Wohnen, Mitgestaltung und Kontakte in unterschiedlichen Darstellungsformen herausgearbeitet. Diese Darstellungsformen sollen die Schüler/innen anregen, sich mit diesen Aussagen zu befassen und eine Ermunterung sein, sich auf den gesamten Schriftsatz einzulassen.

Am Ende der Klausurtagung waren Fotos, Collagen, Plakate, Leinwände und ein Hörspiel zum Thema entstanden. Die Ergebnisse sollen zeitnah der Geschäftsleitung präsentiert und dann in den einzelnen Internatsgruppen ausgestellt werden.

Die Planungen für ein großes Schülerforum, das am 25. April 2015 zum Thema Beschwerden stattfinden soll, sind angelaufen.  

 

Lernen über, durch und für Kinderrechte

Unter dem Motto „Wir leben Kinderrechte“ werden die Rechte des Kindes zukünftig noch ... mehr

„Jugend vertritt Jugend“ – Marcel und Leo verschaffen Kindern und Jugendlichen aus Einrichtungen der Erziehungshilfe Gehör

Die beiden Jugendlichen Marcel und Leo aus der Grabbe Jugendwohngemeinschaft in Detmold sind zwei von ... mehr

Einschulungsfeier für zwei neue Erstklässler in der Wohngrundschule

Im Rahmen einer kleinen Einschulungsfeier wurden zwei ... mehr

Sommerakademie für alle Mitarbeiter*innen der Einrichtungen und Schulen der Fachinstitute Blauschek

Als Einstimmung für das neue Schuljahr veranstalteten die Fachinstitute Blauschek zum Ende der ... mehr

Großes Schülerforum 2019: Schüler der Fachinstitute Blauschek verabschieden ihr „Grundgesetz“

Seit 70 Jahren bildet das Grundgesetz die rechtliche und politische Grundordnung der ... mehr