Menü

Die Wohngrundschule auf dem Weg zur ILSA-Schule

Im Laufe Schuljahres 2016/2017 haben die Lehrerinnen Ulrike Hennigfeld und Anne Böttcher eine dreitägige Fort-und Ausbildung absolviert, welche es der Wohngrundschule ermöglicht, ab dem Schuljahr 2017/2018 das sogenannte ILSA-Programm (Individuums-und-lern-entwicklungszentriertes Screening Arithmetik) in der Schuleingangsphase durchzuführen.

ILSA ist ein Screening- und Förderprogramm für den mathematischen Anfangsunterricht, welches einerseits hilft, Rechenschwierigkeiten und Verständnisprobleme schon zu Beginn der Schuleingangsphase zu erkennen und andererseits auch die starken Rechner fördert und motiviert. Die an der Ausarbeitung beteiligten Facheinrichtungen MLI Düsseldorf und MLZ Dortmund haben ein Konzept entwickelt, welches es ermöglicht, den individuellen mathematischen Lernstand von Kindern zu Beginn der ersten Klasse zu erheben und zu dokumentieren. Mit Hilfe eines individuellen Einzelgespräches werden mögliche Risikofaktoren für eine drohende Rechenschwäche erkannt und mathematische Stärken festgestellt. Zudem hat die Wohngrundschule Unterrichts-und Fördermaterialien erworben, welche von allen Kindern einer Klasse ihrem jeweiligen Entwicklungsstand entsprechend genutzt werden können.

ILSA ist unabhängig von einem Schulbuch und soll es ermöglichen, den Mathematikunterricht sehr individuell zu gestalten. Zudem können die erworbenen Materialien auch über die Klasse 1 hinaus dazu genutzt werden, Kindern mit besonderen Schwierigkeiten beim Erlernen des Rechnens zu unterstützen. Mit Hilfe des Ilsa-Programmes kann die Wohngrundschule den neuen Anforderungen der Inklusion sehr gut gerecht werden, es ist individualisiert aufgebaut, kann sowohl in der Klassengemeinschaft als auch in Fördergruppen und klassenübergreifend eingesetzt werden. Das Team der Wohngrundschule freut sich auf die Arbeit mit dem neuen Material, welches hoffentlich das Interesse an der Mathematik fördert und neu entdecken lässt .

Lernen über, durch und für Kinderrechte

Unter dem Motto „Wir leben Kinderrechte“ werden die Rechte des Kindes zukünftig noch ... mehr

„Jugend vertritt Jugend“ – Marcel und Leo verschaffen Kindern und Jugendlichen aus Einrichtungen der Erziehungshilfe Gehör

Die beiden Jugendlichen Marcel und Leo aus der Grabbe Jugendwohngemeinschaft in Detmold sind zwei von ... mehr

Einschulungsfeier für zwei neue Erstklässler in der Wohngrundschule

Im Rahmen einer kleinen Einschulungsfeier wurden zwei ... mehr

Sommerakademie für alle Mitarbeiter*innen der Einrichtungen und Schulen der Fachinstitute Blauschek

Als Einstimmung für das neue Schuljahr veranstalteten die Fachinstitute Blauschek zum Ende der ... mehr

Großes Schülerforum 2019: Schüler der Fachinstitute Blauschek verabschieden ihr „Grundgesetz“

Seit 70 Jahren bildet das Grundgesetz die rechtliche und politische Grundordnung der ... mehr