Aktuelles
Extra-Portion Vitamine für die Böddeker Grundschüler dank des EU-Schulobst- und Gemüseprogramms NRW
Pünktlich um 9.45 Uhr läutet der Pausengong. Für die 39 Schülerinnen und Schüler der Wohngrundschule Gut Böddeken das akustische Zeichen für den Beginn des täglichen Schulfrühstücks. Im Frühstückraum stehen bereits Brötchen, Wurst und Käse, aber auch frisches Obst und Gemüse für die hungrigen Mäuler zum Verzehr bereit.
Neu daran ist jedoch, dass der Schulträger, die OWL Gemeinnützige Privatschulgesellschaft, die Kosten für Obst und Gemüse seit Beginn der laufenden Schuljahres nicht mehr in vollem Umfang selbst zu tragen hat, sondern diese durch die Teilnahme der Schule am EU-Schulobst- und Gemüseprogramm NRW an drei Tagen in der Woche refinanziert bekommt. Die Idee, an diesem Programm teilzunehmen, hatte Jörg Simon, Inhaber von Salms Hof Naturkost in Büren und vom Bundesland NRW anerkannter Lieferant für Schulobst. Zweimal in der Woche liefert Jörg Simon nun Bio-Obst und Bio–Rohkostgemüse in die Wohngrundschule. Ziel ist es, mit einer Extra-Portion Vitaminen den Schülerinnen und Schülern Gemüse und Obst wieder schmackhaft zu machen und bereits zu Beginn der Schulzeit ein gesundheitsförderliches Ernährungsverhalten nahe zu bringen. "Die Kinder lernen so ganz nebenbei, wie wichtig gesunde Lebensmittel sind", freut sich Simon über die Partnerschaft mit Gut Böddeken.
Dass Obst und Gemüse lecker schmecken und fit für den Schulalltag machen, finden auch die Grundschüler und –schülerinnen, die bei jedem Schulfrühstück herzhaft zugreifen. Zubereitet werden Obst und Gemüse entweder von den Kindern selbst oder von den in der Schule arbeitenden Lehrern, Erziehern und Integrationshelfern.
Bilduntertitel: Klassenlehrerin Franziska Hillwalserbäumer und Obstlieferant Jörg Simon freuen sich, dass die Grundschulkinder der 3. Klasse mit Lust und Appetit zu Obst und Gemüse greifen.
Schulost
Lernen über, durch und für Kinderrechte
Unter dem Motto „Wir leben Kinderrechte“ werden die Rechte des Kindes zukünftig noch ... mehr
„Jugend vertritt Jugend“ – Marcel und Leo verschaffen Kindern und Jugendlichen aus Einrichtungen der Erziehungshilfe Gehör
Die beiden Jugendlichen Marcel und Leo aus der Grabbe Jugendwohngemeinschaft in Detmold sind zwei von ... mehr
Einschulungsfeier für zwei neue Erstklässler in der Wohngrundschule
Im Rahmen einer kleinen Einschulungsfeier wurden zwei ... mehr
Sommerakademie für alle Mitarbeiter*innen der Einrichtungen und Schulen der Fachinstitute Blauschek
Als Einstimmung für das neue Schuljahr veranstalteten die Fachinstitute Blauschek zum Ende der ... mehr
Großes Schülerforum 2019: Schüler der Fachinstitute Blauschek verabschieden ihr „Grundgesetz“
Seit 70 Jahren bildet das Grundgesetz die rechtliche und politische Grundordnung der ... mehr