Aktuelles
Diplompädagoge Ulrich Blauschek, Gründer und Träger von Internat und Wohngrundschule Gut Böddeken, verstorben
Am 12. Mai 2014 verstarb nach langer schwerer Krankheit im Alter von nur 68 Jahren Dipl.-Päd. W. Ulrich Blauschek, Gründer und Seniorchef von Schule und Internat Gut Böddeken.
Am 27. Juni 1978 gründete er in Büren-Wewelsburg das Internat Gut Böddeken.
Vom ersten Tag an hatte er sich zum Ziel gesetzt, in einem kleinen und überschaubaren Rahmen eine besondere Einrichtung mit einer besonderen Pädagogik für besondere Kinder und Jugendliche zu schaffen. So entwickelte sich Gut Böddeken schließlich zu einem Internat, in das Kinder und Jugendliche mit diversen Schwierigkeiten aufgenommen werden konnten und deren Zukunft in beiderseitigem Interesse und unter behutsamer Begleitung neu und erfolgreich ausgerichtet werden sollte.
Anfänglich gründete sich der Erfolg der Einrichtung ausschließlich auch auf die sehr enge Kooperation mit den umliegenden öffentlichen Schulen. 30 Jahre Erfahrung im tagtäglichen Umgang mit Kindern und Jugendlichen haben bei Ulrich Blauschek jedoch bereits Jahre vor der Veröffentlichung der PISA-Studie zu der Erkenntnis geführt, dass möglichst schon im Grundschulalter die Grundlagen für ein stabiles Lern-, Leistungs- und Sozialverhalten von Kindern gelegt werden müssen. Aus diesem Grund erweiterte er das schulische Angebot auf Gut Böddeken im Jahr 2008 durch die Gründung einer privaten Wohngrundschule, die heute nicht nur von Internatsschülern, sondern auch von Tagesschülern aus der Umgebung besucht wird.
N A C H R U F
Am 12. Mai 2014 verstarb, nach langer schwerer Krankheit, unser hochgeschätzter Seniorchef
Dipl.-Päd. W. Ulrich Blauschek
im Alter von 68 Jahren. Wir trauern um einen großen Pädagogen und Visionär, erfolgreichen Unternehmer und liebevollen Menschen.
Für Uli Blauschek war die Hilfe für benachteiligte Kinder und Jugendliche Lebensaufgabe und Herausforderung zugleich. 1978 gründete er das Internat Gut Böddeken. Es wurde der Mittel- und Ausgangspunkt seines ganzen weiteren pädagogischen Wirkens. Von hier aus übernahm er 1982 das Grabbe-Internat in Detmold und gründete dort 1992 die Grabbe Jugendwohngemeinschaft. 1994 kamen Schule und Internat Schloss Varenholz hinzu. 2008 erweiterte er das pädagogische Angebot auf Gut Böddeken um eine private Wohngrundschule.
Mitte der 90er Jahre wurde Schloss Varenholz zum zweiten Standbein seines unternehmerischen und pädagogischen Wirkens. Sein Credo lautete: "Unternehmer haben die Pflicht, etwas zu unternehmen". Bei ihm war Stillstand immer auch Rückschritt, und beides war für ihn inakzeptabel. "Ein Kind in Schwierigkeiten, ist noch lange kein schwieriges Kind" und "Lehrer - die helfen" - mit diesen griffigen pädagogischen Leitbildern öffnete er Jugendämtern und Eltern erfolgreich den Zugang zu seinen Einrichtungen.
Uli Blauschek hat uns ein beeindruckendes pädagogisches Vermächtnis und unternehmerisches Lebenswerk hinterlassen. Er war für uns zugleich Chef und Kollege, Berater und Freund, Fachmann und Weggefährte. Für jeden von uns sticht eine dieser Eigenschaften besonders hervor, ohne die anderen zu dominieren. Wir werden immer stolz und dankbar sein, dass er unser Chef war und wir von ihm lernen durften.
In Dankbarkeit
SchülerInnen und MitarbeiterInnen von:
Internat Gut Böddeken
Wohngrundschule Gut Böddeken
Internat Schloss Varenholz
Real- und Sekundarschule Schloss Varenholz
Grabbe Jugendwohngemeinschaft
Lernen über, durch und für Kinderrechte
Unter dem Motto „Wir leben Kinderrechte“ werden die Rechte des Kindes zukünftig noch ... mehr
„Jugend vertritt Jugend“ – Marcel und Leo verschaffen Kindern und Jugendlichen aus Einrichtungen der Erziehungshilfe Gehör
Die beiden Jugendlichen Marcel und Leo aus der Grabbe Jugendwohngemeinschaft in Detmold sind zwei von ... mehr
Einschulungsfeier für zwei neue Erstklässler in der Wohngrundschule
Im Rahmen einer kleinen Einschulungsfeier wurden zwei ... mehr
Sommerakademie für alle Mitarbeiter*innen der Einrichtungen und Schulen der Fachinstitute Blauschek
Als Einstimmung für das neue Schuljahr veranstalteten die Fachinstitute Blauschek zum Ende der ... mehr
Großes Schülerforum 2019: Schüler der Fachinstitute Blauschek verabschieden ihr „Grundgesetz“
Seit 70 Jahren bildet das Grundgesetz die rechtliche und politische Grundordnung der ... mehr