Aktuelles
„Jugend vertritt Jugend“ – Marcel und Leo verschaffen Kindern und Jugendlichen aus Einrichtungen der Erziehungshilfe Gehör
Die beiden Jugendlichen Marcel und Leo aus der Grabbe Jugendwohngemeinschaft in Detmold sind zwei von ca. 35.000 Kindern und Jugendlichen, die in Nordrhein-Westfalen in stationären Einrichtungen der Erziehungshilfe leben. Seit ein paar Wochen bilden die beiden 17-Jährigen die „Stimme“ aller oben genannten 35.000 Kinder und Jugendlichen, weil sie für zwei Jahre in die aus insgesamt 11 Mitgliedern bestehende Interessenvertretung „Jugend vertritt Jugend“ gewählt wurden. Erstmalig konnten sich alle Kinder und Jugendlichen, die in NRW in Wohngruppen und stationären Erziehungshilfeeinrichtungen leben, an der Wahl beteiligen.
Die Interessenvertretung „Jugend vertritt Jugend“ wird unterstützt und begleitet von der Fachstelle „Gehört werden!“ der Landesjugendämter Rheinland und Westfalen. Die Fachstelle hat zum Ziel, Kinder und Jugendliche aus stationären Einrichtungen der Erziehungshilfe in NRW dabei zu unterstützen, ihr Recht auf Beteiligung wahrzunehmen und sich über die eigene Einrichtung hinaus mit anderen jungen Menschen auszutauschen und sich einzumischen. „Außerdem sind Hilfen zur Erziehung erheblich wirksamer, wenn Kinder und Jugendliche in sie betreffende Entscheidungen mit einbezogen werden“, so Ina Foschepoth von der Fachstelle „Gehört werden“.
Genau hierin besteht auch die Hauptaufgabe von „Jugend vertritt Jugend“. Die gewählten Vertreter*innen wollen sich für die Anliegen der Kinder und Jugendlichen aus stationären Einrichtungen stark machen, Stellung beziehen und die Interessen der jungen Menschen auf politischer, gesetzlicher und gesellschaftlicher Ebene vertreten. Marcel auf der Grabbe-WG sieht in der Interessenvertretung eine gute Möglichkeit, um das Image der Kinder und Jugendlichen aus Einrichtungen der Erziehungshilfe zu verbessern und für mehr Gleichberechtigung zu kämpfen. „Wir wollen nicht mehr diskriminiert werden. Jeder soll die gleichen Chancen haben.“, so Marcel. Für Leo hingegen ist es ein großes Anliegen, alle Kinder und Jugendlichen in Einrichtungen über ihre Rechte zu informieren, die unter anderem in der UN-Kinderrechtskonvention oder auch im Kinder- und Jugendhilfestärkungsgesetz nachzulesen sind. Weitere Zielsetzungen bestehen z. B. auch in der Anhebung des seit 20 Jahren nicht mehr erhöhten Bekleidungsgeldes. So hat die Interessenvertretung z. B. in der jüngsten Vergangenheit dazu beigetragen, dass Kinder und Jugendliche in Heimen und Pflegefamilien künftig mehr von ihrem selbst verdienten Geld behalten können. Mussten Sie bisher 75 Prozent abgeben, sind es künftig nur noch 25 Prozent. Hierzu wurden mit einer Petition europaweit fast 12.000 Unterschriften gesammelt.
„Jugend vertritt Jugend“ gibt es bereits in fünf Bundesländern. Alle Interessenvertretungen haben sich zum Bundesnetzwerk der Interessenvertretungen (BUNDI) zusammengeschlossen, um auch national für die Rechte und Anliegen von Kinder und Jugendlichen aus der Jugendhilfe einzutreten.
Foto: Ina Foschepoth (mitte) von der Fachstelle „Gehört“ zu Besuch bei den beiden neuen Mitgliedern der Interessenvertretung „Jugend vertritt Jugend“ Marcel (links) und Leo in der Grabbe Jugendwohngemeinschaft in Detmold.
Lernen über, durch und für Kinderrechte
Unter dem Motto „Wir leben Kinderrechte“ werden die Rechte des Kindes zukünftig noch ... mehr
Einschulungsfeier für zwei neue Erstklässler in der Wohngrundschule
Im Rahmen einer kleinen Einschulungsfeier wurden zwei ... mehr
Sommerakademie für alle Mitarbeiter*innen der Einrichtungen und Schulen der Fachinstitute Blauschek
Als Einstimmung für das neue Schuljahr veranstalteten die Fachinstitute Blauschek zum Ende der ... mehr
Großes Schülerforum 2019: Schüler der Fachinstitute Blauschek verabschieden ihr „Grundgesetz“
Seit 70 Jahren bildet das Grundgesetz die rechtliche und politische Grundordnung der ... mehr
Projekttage zum Thema „Gewaltfrei Leben und Lernen“ auf Gut Böddeken
Vom 31.01. bis zum 02.02.2019 fanden in gemeinsamer Planung und Durchführung von Wohngrundschule ... mehr