Menü

Sozialpädagogen im Unterricht

Förder- und Erziehungsarbeit rund um die Uhr

Unsere pädagogischen Fachkräfte aus dem Erziehungsdienst spannen den großen Bogen um den Lern- und Lebensalltag: Sie betreuen die Schüler/-innen in der Schule, in den Pausen und in der Freizeit. Mit ihrer ganz individuellen Kenntnis eines jeden Kindes können sie effektiv fördern und fordern – sie haben stets ein offenes Ohr und gehen mit sensiblem Einfühlungsvermögen auf die Sorgen und Anliegen der Kinder ein.

Sie unterstützen die Lehrer/-innen im Unterricht und werden aktiv in den Unterricht einbezogen, wodurch eine sehr gute Unterrichtsqualität und eine optimale Lern-Atmosphäre hergestellt werden kann. Lautstärke, Streitereien, Unkonzentriertheit kommen bei den Grundschülern/-innen zwar immer einmal wieder vor – durch die anwesenden Internatspädagogen/-innen können Störungen aber schnell behoben werden. Diese haben „ein Händchen" für ihre Kinder und wissen, wie negative Stimmungen schnell wieder ins Positive gewendet werden können. Unser Ziel: Die effektive Lernzeit eines jeden Kindes zu steigern, damit man sich nicht selbst im Wege steht und in einer Frustsituation verharrt. 

Auch für den Einrichtungsalltag hat die Anwesenheit der Erzieher/-innen im Unterricht eine positive Rückwirkung: Sie kennen die schulischen Leistungen und sozialen Verhaltensweisen der ihnen anvertrauten Kinder und können diese auch im außerschulischen Internatsleben weiterverfolgen und Förder- sowie Erziehungsmaßnahmen einleiten. Dabei ist unseren pädagogischen Fachkräften insbesondere die Vermittlung bzw. das Achten auf Umgangsformen und Benimm-Regeln wichtig – als Basis für soziale Kompetenz, Werteverständnis und Integrationsfähigkeit im alltäglichen Leben.