Projekte 2013/2014
Projekte des Schülerparlaments im Schuljahr 2013/2014
Im Schuljahr 2013/2014 befassten sich die ParlamentarierInnen des Schülerparlaments vorrangig mit den "Rechten Minderjähriger" . Als ein Ergebnis der Arbeit der Parlamentarier und des Arbeitskreises “Partizipation“ zu diesem Thema wurde z. B. eine "Willkommensmappe" entwickelt, die allen Neuaufnahmen in eine der drei Einrichtungen ausgehändigt wird. Die Willkommensmappe soll den Kindern und Jugendlichen über die wichtigen Dinge des Alltags informieren, wozu z. B. ihre Rechte und Pflichten, die Möglichkeiten der Umsetzung sowie eine Liste ihrer Ansprechpartner zählen. Die Willkommensmappe dient ausschließlich zum Sammeln und Ablegen persönlicher Dinge, wie etwa Berichte von den Hilfeplangesprächen oder Protokolle. Auch den pädagogischen MitarbeiterInnen in den Internatsgruppen müssen die Kinder und Jugendlichen keinen Einblick gewähren!
Im Rahmen des Schul- und Internatsalltages haben viele MitarbeiterInnen wie auch die Kinder und Jugendlichen festgestellt, dass sich der Zugang zu der langen Liste der "Rechte Minderjähriger" eher schwierig gestaltet und den Kindern und Jugendlichen nur bedingt nahe gebracht bzw. bewusst gemacht werden kann. Aus diesem Grund beschlossen die ParlamentarierInnen, eine bildliche bzw. visuelle Darstellung der einzelnen Paragraphen vorzunehmen. Um Ideen zu sammeln und Wege zur Umsetzung der Visualisierung zu entwickeln, traf sich das Schülerparlament zusammen mit dem Arbeitskreis "Partizipation" deshalb zu einer zweitägigen Klausurtagung in Münster.
Bei der Bearbeitung von Punkt 3 des Rechtekataloges, der im Vordergrund der Betrachtungen stand, kamen die ParlamentarierInnen schließlich zu folgenden kreativen Ergebnissen:
1. Gruppenalltag, Wohnen, Mitgestaltung
Bildcollage (PDF-Datei zum Download)
2. Hilfeplangespräch und Hilfeplanung
Collage 1 (PDF-Datei zum Download)
Collage 2 (PDF-Datei zum Download)
3. Rechte in persönlichen Angelegenheiten
Postercollage (PDF-Datei zum Download)
4. Mitwirkung und Mitbestimmung
Postercollage (PDF-Datei zum Download)
5. Kontakt zu Verwandten, Freunden und anderen
Fotostory